David Anderson

amerikanischer Diplomat; Gesandter in Berlin 1978-1981; Botschafter in Belgrad 1981-1985; Direktor des Aspen Instituts Berlin 1988-1997

* 3. Januar 1937 Leith/Schottland (Großbritannien)

† 4. Juli 1997 Berlin (Deutschland)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 36/1997

vom 25. August 1997 (gi)

Herkunft

David Anderson wurde in Leith, Schottland, geboren. Seine Heimatstadt wurde während des Zweiten Weltkriegs wiederholt von den Deutschen bombardiert, sein Vater kam gebrochen aus dem Krieg zurück. Mit 15 Jahren, im Jahr 1952, wanderte A. in die Vereinigten Staaten aus.

Ausbildung

A. absolvierte ein rechts- und politikwissenschaftliches Studium am Union College (B.A. 1958) und an der Fletcher School (M.A. 1959). Während seiner diplomatischen Ausbildung lernte er auch Französisch, Russisch und Serbokroatisch.

Wirken

1959 begann A. seine diplomatische Karriere im Dienst des State Departments. Von 1959 bis 1962 war er "intelligence research officer" in Washington, wechselte dann als "political officer" nach Jugoslawien (bis 1965) und war in dieser Funktion in Mali (1965-1967), Westberlin (1967-1970), Brüssel (1970/1971) und in Bonn (1971-1975) tätig. Als Direktor für Central European Affairs kehrte er 1975 nach Washington zurück und wurde 1978 US-Gesandter in Berlin. Bis 1981 war er als Washingtons höchster politischer Repräsentant in der Vier-Sektoren-Stadt tätig. Aus dieser Zeit rührten auch seine ...